- aufwühlen
-
* * *
auf|wüh|len ['au̮fvy:lən], wühlte auf, aufgewühlt <tr.; hat:1. wühlend (in etwas) eindringen, es durcheinanderbringen [und dabei Unteres nach oben befördern]:der Bagger wühlte die Erde auf.2. in innere Bewegung versetzen, erschüttern:die Musik wühlte mich auf.* * *
auf||wüh|len 〈V. tr.; hat〉1. durch Wühlen, Graben an die Oberfläche bringen2. umwühlen, durch Wühlen in Unordnung bringen (Erde)3. 〈fig.〉 aufrühren, entfachen (Gemüt, Leidenschaften)4. in starke innere Bewegung versetzen, erschüttern● das Buch, das Theaterstück, die Nachricht hat mich tief, bis ins Innerste aufgewühlt* * *
auf|wüh|len <sw. V.; hat:1.a) wühlend an die Oberfläche bringen:Steine, Knochen a.;b) wühlend aufreißen:den Boden a.2. Wassermassen o. Ä. aufrühren, in stürmische Bewegung bringen:der Sturm wühlte die See auf;aufgewühlter Schlamm verdunkelt das Wasser.3. innerlich stark erregen, erschüttern:die Nachricht wühlte sie bis ins Innerste auf;ein aufwühlendes Erlebnis;aufgewühlt verließ er das Theater.* * *
auf|wüh|len <sw. V.; hat: 1. a) wühlend an die Oberfläche bringen: Steine, Knochen a.; b) wühlend aufreißen: den Boden a. 2. Wassermassen o. Ä. aufrühren, in stürmische Bewegung bringen: der Sturm wühlte die See auf; ein Kamel, das sich durstig an eine Tränke stürzt, deren Wasser aufgewühlt, also saudreckig ist (Kirst, 08/15, 890); aufgewühlter Schlamm verdunkelt das Wasser; Ü die Nachricht wühlte ihn bis ins Innerste auf (erregte ihn heftig); Die Volksabstimmung von 1946 ... war ein Ereignis, das die Leidenschaften Italiens tief aufwühlte (Fest, Im Gegenlicht 364); ein aufwühlendes Erlebnis; aufgewühlt (innerlich stark erregt) verließ er das Theater.
Universal-Lexikon. 2012.